Aktueller Termin: Teil I 23./24.04.2022 & Teil II 30.05./01.06.2022
Jeder Pferdebesitzer / Reiter sollte einen „kleinen Gesundheitscheck“ bei seinem Pferd durchführen können. Diese möglichst tägliche Kontrolle dient dem frühzeitigen Erkennen von Krankheitssymptomen bzw. von Warnhinweisen. Am besten baut man diese Abläufe in die regelmäßige Routine mit ein und kann so in einer Notfallsituation souverän die notwendigen Tests durchführen.
Die meisten Therapeuten beginnen einen Ersttermin am Pferd mit einem „kleinen“ oder einem „großen“ Gesundheitscheck, je nach Fachbereich und Problematik.
Wie gehe ich vor, was muss ich beachten, wenn ich eine Befunderhebung machen möchte? Wie erhebe ich eine ausführliche Anamnese, welche nicht zu übertrieben ist? Auf was achte ich bei der Palpation? Über Sichtbefund, Tastbefund, … bis zur Ganganalyse und weiter. Ganzheitlich als Komplettpaket betrachtet.
Interessant nicht nur für (angehende) Therapeuten und Trainer, sondern auch für den interessierten und weiter denkenden Pferdebesitzer / Reiter.
Teil I beinhaltet alle Grundlagen und viel praktisches Üben.
Teil II hat das Ziel, Zusammenhänge zu erkennen und daraus therapeutische Behandlungsansätze abzuleiten. Auch hier wird viel praktisch am Pferd gearbeitet.
Inhalt
- Anamnese = Vorgeschichte
- Inspektion = Sichtbefund
- Palpation = Untersuchung
- Adspektion = Ganganalyse
- Vitalzeichenermittlung
- Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
- viel Praxis
- Erstellung eines persönlichen Erhebungsbogen
Dozent: PHP Peggy Schädlich
Dauer : jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Teilnehmer: 4-6
Kosten: 240 €, inklusive Skript, TN-Zertifikat, Getränke, vegetarisches Mittagessen